PJG-Schülerinnen gewinnen im Fachgebiet „Physik Junior“
Katharina Meirich und Lena Marie Becker aus der 9b des Peter-Joerres-Gymnasiums Ahrweiler haben in den letzten sechs Monaten intensiv an ihrem Physik-Projekt „Abi a sole! Geh mir aus der Sonne! Denn meine Sonnencreme reicht aus. Oder doch nicht?“ gearbeitet und wurden jetzt mit dem 1. Preis in der Sparte Physik des Regionalwettbewerbs Jugend-forscht-Junior belohnt.
In der Laudatio der Jury heißt es: „Wer kennt das nicht? Der Sommerurlaub steht an, der Badschrank wird geöffnet und die Augen fallen auf 20 halbverbrauchte Sonnencremetuben und –flaschen. Und wie jedes Jahr fragt man sich: „Gehen die noch? Oder kaufe ich lieber neue?“ Diesen Fragen sind Katharina Meirich und Lena Marie Becker akribisch nachgegangen. In umfangreichen Experimenten haben sie untersucht, ob alte Sonnencremes noch den ursprünglichen Schutz vor UVA-Strahlen bieten. Dazu haben sie sich einen pfiffigen Versuchsaufbau ausgedacht und diverse Sonnenschutzmittel unterschiedlichen Alters unter die Lupe genommen. Sie konnten zeigen, dass Sonnencremes in der Tat altern und es im Zweifelsfall besser ist, neue Cremes zu kaufen.“
Besonders stolz auf die beiden ist auch die projektbetreuende Lehrerin Andrea Karlein, die bei der Veranstaltung auf dem Rhein-Ahr-Campus in Remagen auch mit einem Preis für ihre beispielhafte Förderung junger Talente und das langjährige Engagement bei der Betreuung von Jugend-forscht-Projekten geehrt wurde.
Außerdem waren dieses Jahr in der Sparte Jugend forscht Biologie Merijam Mammadova und Anne Kriechel ( beide Stufe 13) mit dem Projekt „Islamisches Fasten – Fluch oder Segen“ dabei, genauso wie Florian Lohse und Noah Schneider (beide Stufe 7) mit dem Projekt „Welche Turtle gewinnt?“ (Programmierung eines zellulären Automaten) in der Junior-Sparte Informatik.