Zum Inhalt springen
Startseite » Blog » Erfolge bei Jugend Musiziert

Erfolge bei Jugend Musiziert

Frida und Noah erreichen die nächste Runde

Am 1. und 2. Februar fanden bundesweit die 170 Regionalwettbewerbe des renommierten Musikwettbewerbs Jugend Musiziert statt. Bei diesem Wettbewerb treten seit über 60 Jahren Kinder und Jugendliche entweder als Soloteilnehmer oder im Ensemble mit anderen Jugendlichen in verschiedenen Altersgruppen an, sammeln Punkte und können sich mit einem 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb dann landesweit und bundesweit mit anderen Jugendlichen messen. Neben virtuosem Können auf dem Instrument in der Solowertung wird das organische Zusammenspiel der Ensemblemitglieder gemeinsam bewertet.
Solche Höchstleistungen auf musikalischer Ebene und die damit verbundenen jahrelangen unzähligen Stunden des Übens und im Endspurt vor dem Wettbewerb die vielen gemeinsamen Proben mit dem Ensemblepartner oder dem Begleiter werden von den Instrumentallehrern der Kinder an den Musikschulen der Region begleitet und unterstützt und werden von den „normalen“ Musiklehrern an den Schulen hochachtungsvoll wertgeschätzt. Jugendliche, die in den Altersklassen IV und V einen ersten Preis gewinnen, spielen bereits sehr professionell. So manche Profiakariere wurde mit Jugend Musiziert begonnen.
Nachdem schon im letzten Jahr Eva Kraus (10d) mit ihrer Klavierduo-Partnerin den Bundeswettbewerb erreichte und dort mit einem 2. Preis belohnt wurde, haben sich Frida Krowke (9a) und Noah Sahinkuye (10c) beide im Regionalwettbewerb in Neuwied mit einem ersten Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch!
Frida trat im Duo in der Altersgruppe IV mit Hannah Mertens aus dem Rhein- Gymnasium in Sinzig an und wurde von ihrer Lehrerin Irmgard Morschhausen vorbereitet. Sie spielte in der Duo-Wertung in Remagen mit Sopran- und Altblockflöte (Frida) und Klavier die Stücke „Pyrenoid“ von Jürgen Geißelbrecht (ein moderner Komponist), Allegro moderato aus Duo Concertant von Ernest Krahmer und „Fish and Chips“ aus „Recipes“ von Alan Bullard.
Noah erreichte im Fach Violine Solo in der Altersklasse V die höchstmögliche Punktzahl. Er wurde in Koblenz von seiner Lehrerin Isabelle Roger vorbereitet und spielte mit seinem Begleiter Karl Heinz Lindemann im Wettbewerb in Neuwied aus der Symphonie Espagnole op.21 von Edouard Lalo den 1. Satz, aus W.A.Mozarts Violinkonzert G-Dur KV 216 den 2. Satz und von J.S. Bach aus der Partita E- Dur BWV 1006 die Gigue.
Wir wünschen Frida und Noah viel Erfolg und gute Nerven für den Landeswettbewerb am 27.bis 30. März in Mainz! Toitoitoi!