Anna Hinson, Louis Gutscher und Benedikt Lamberty werden geehrt.
Rheinland-Pfälzische Nachwuchstalente aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu fördern, ist das Ziel aller Akteure beim Empfang der landesbesten TeilnehmerInnen an Bundeswettbewerben aus dem MINT-Bereich in Mainz. Beim Empfang der Landesbesten an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz gratulierte Staatssektretärin Frau Brück im Namen der Ministerin Frau Dr. Hubig auch Louis Gutscher, Anna Hinson und Benedikt Lamberty vom Peter-Joerres-Gymnasium Ahrweiler. Während Anna und Benedikt aus der MSS 13 als „Jugend forscht“-Landessieger im Fachgebiet Chemie geehrt wurden, bekam Louis aus der MSS 11 Anerkennung ausgesprochen für seine sehr erfolgreiche Teilnahme am Bundesfinale der Internationalen Mathematikolympiade. Den Glückwünschen schloss sich auch der Vizepräsident für Studium und Lehre der Universität Mainz, Professor Dr. Stephan Jolie, an. Wie aktuell und hochspannend die MINT-Fächer sind, zeigte sich dann im Festvortrag von Professor Dr. Carsten Streb vom Chemischen Institut, der aktuelle Forschungsvorhaben der Materialwissenschaften im Rahmen der Energiewende vorstellte. Zum Abschluss konnten die Gäste an interessanten Mitmachangeboten am Campus teilnehmen: Neben einer Führung durch den botanischen Garten der Universität standen Workshops zur Informatik, Chemie und Physik zur Auswahl. Photo (H. Meixner): Geehrte SchülerInnen mit der MINT-Koordinatorin vom Peter-Joerres-Gymnasium beim Landesbesten-Empfang in Mainz