Energie der Zukunft erleben
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wie könnte eine nachhaltige und krisensichere Energieversorgung im Ahrtal aussehen? Dieser Frage ging vergangene Woche der MINT-Wahlfachkurs der Klassenstufe 10 des Peter-Joerres-Gymnasiums bei einer spannenden Exkursion ins IQIB – Institut für qualifizierende Innovationsforschung und -beratung GmbH nach.
Unter der Leitung von Frau Karlein und Frau Schäfer besuchten die Schülerinnen und Schüler am Nachmittag das Forschungsinstitut in Ahrweiler. Dort erhielten sie zunächst eine anschauliche Einführung durch Tanja Nietgen und Dr. Bert Droste-Franke, die anhand eines Modell-Kubus zentrale Herausforderungen und Lösungsansätze für eine zukunftsfähige Energieversorgung auf der Grundlage erneuerbarer Energien erklärten.
Im Anschluss vertieften die Jugendlichen ihr Wissen in Gruppenarbeiten zu verschiedenen Formen der Energiespeicherung – darunter mechanische, chemische, thermische und elektrochemische Speicher. Kleine Experimente machten die Funktionsweise greifbar, bevor die theoretischen Hintergründe gemeinsam erarbeitet wurden.
Zum Abschluss stellte Dr. Droste-Franke konkrete Überlegungen vor, wie solche Technologien im Kreis Ahrweiler Anwendung finden könnten – mit dem langfristigen Ziel, die Region energieautark und widerstandsfähig gegenüber zukünftigen Krisen zu machen.
Die Exkursion bot den Teilnehmenden nicht nur spannende Einblicke in aktuelle Forschung und Technik, sondern zeigte auch ganz praktisch, wie Klimaanpassung vor Ort gelingen kann.