Zum Inhalt springen
Startseite » Blog » Chemie hautnah erleben

Chemie hautnah erleben

Exkursion des Leistungskurses nach Münster

Zwei Tage voller spannender Experimente, neuer Erkenntnisse und lebendiger Eindrücke – genau das durften die 20 Schülerinnen und Schüler des Chemie-Leistungskurses der Jahrgangsstufe 11 mit Ihren Lehrern Frau Hellmeyer und Herrn Friedrich bei ihrer Exkursion nach Münster erleben.

Im Mittelpunkt stand die Frage: Wie begegnet uns Chemie im Alltag – und was steckt eigentlich genau drin in Zahnpasta, Deo & Co.?

Die Antworten suchten die Jugendlichen nicht nur theoretisch, sondern ganz praktisch:

·       Ist in Kinderzahnpasta tatsächlich Fluorid enthalten?

·       Was unterscheidet ein Deodorant von einem Antitranspirant?

·       Wie erkennt man echten Goldschmuck – und was tun bei Nickelallergie?

·       Was ist in Tattoo-Farben enthalten – und ist das unbedenklich?

Mit modernen Verfahren wie der Massenspektrometrie untersuchten sie Hautproben auf mögliche Schadstoffe in Tattoo-Farben und testeten Schmuck auf Nickel. Auch die Analytik kam nicht zu kurz: Mithilfe von Flammenfärbung und photometrischen Verfahren bestimmten die Schüler*innen die Salzionen verschiedener Mineralwässer – mit teils überraschenden Ergebnissen.

Das Highlight der Fahrt war das Praktikum im neuen Chemischen Institut der Fachdidaktik an der Universität Münster. Dort durften die Jugendlichen selbstständig experimentieren: Mit farbigen Komplexbildungen erforschten sie die Inhaltsstoffe von Deodorants, Zahnpasta, Schmuckstücken und Aluminiumprodukten. Die bestens ausgestatteten Labore boten dafür ideale Voraussetzungen.

Auch das Campusleben kam nicht zu kurz: Ein gemeinsames Mensaessen rundete das Schnuppern in den Unialltag ab. Und bei strahlendem Sonnenschein wurde der erste Tag bei einer Fahrradtour an den Münsteraner Hafen und durch die Altstadt stimmungsvoll beendet.

Am Ende waren sich alle einig: Eine rundum gelungene Exkursion, die nicht nur die Begeisterung für die Chemie weiter entfacht hat, sondern auch spannende Einblicke in Studienmöglichkeiten und wissenschaftliches Arbeiten bot.