Zum Inhalt springen
Startseite » Blog » Auf den Spuren der Wissenschaft

Auf den Spuren der Wissenschaft

Was tun gegen Mikroplastik und Klimawandel?

Am Freitag, den 14.3.25, machten sich 20 Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Chemie der Stufe 11 zusammen mit ihrer Fachlehrerin auf den Weg an die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in Rheinbach und dort erwartete sie ein tolles Programm: Zunächst entführte Prof. Dr. Marc Williams alle in die Welt der nachhaltigen Chemie und Materialien und die Schüler:innen nahmen hier während des Vortrags an zahlreichen anonymen Umfragen teil, um ihr eigenes Wissen zu bestätigen oder auf den Prüfstand zu stellen. Im Anschluss präsentierte Prof. Dr. Johannes Steinhaus den Weg von Verpackungskunststoffen zu Mikroplastik und zeigte anschaulich die Dimension dieses Problems für jeden einzelnen Menschen – zugleich vermittelte er auch Lösungsansätze, denn genau das wird diese Generation in der Zukunft leisten müssen. Schließlich wurden die eben gelegten Grundlagen praktisch erforscht: Zunächst recycelten die SuS Kunststoffe – dafür hatten sie auch selbst von zuhause Verpackungen mitgebracht- und stellten im Spritzgussverfahren neue Formen wie z.B. Kreisel, Karabinerhaken oder Zugstäbe (zur weiteren Untersuchung) her. Anschließend wurden die recycelten Proben im Zugversuch auf ihre Eigenschaften untersucht und unter dem Mikroskop verschiedene Kunststoffproben auf ihre Feinstruktur und ihren Aufbau überprüft.

An diesem Tag konnten die Schülerinnen und Schüler ihre bisherigen Kenntnisse aus der organischen Chemie direkt anwenden und bekamen einen Eindruck, welche Grundlagen sie für die Herausforderungen in der Zukunft bereits in der Schule bekommen und später im Studium vertiefen werde. Ein rundum gelungener Tag – da waren sich alle einig! Vielen Dank an Frau Prof. Dr. Gieler und die oben genannten Mitarbeiter:innen der H-BRS, die für uns diesen Tag ermöglicht haben!