Zum Inhalt springen

So sind wir organisiert

Bildende Kunst

Warum ist Kunst wichtig für Ihr Kind?

Kunst ist eine zentrale menschliche Fähigkeit, die Kindern hilft, die Welt zu entdecken und zu verstehen. Sie fördert die geistige Entwicklung, regt die Kreativität an und bietet Raum für emotionale Entfaltung. Im Kunstunterricht lernen die Schülerinnen und Schüler, ihre Umwelt bewusst wahrzunehmen und sich gestalterisch auszudrücken.

In einer Zeit, in der Kinder täglich mit einer Flut von Bildern konfrontiert werden, bietet das Fach Kunst Orientierung. Es vermittelt Kompetenzen, die es ihnen ermöglichen, visuelle Eindrücke einzuordnen, zu analysieren und selbstbewusst eigene künstlerische Beiträge zu gestalten.

Wie wird Kunst in der Schule vermittelt?

Unter- und Mittelstufe: Der Unterricht ist praxisorientiert und orientiert sich an den Bildungsplänen der Schule. Ihre Kinder lernen durch vielfältige praktische Übungen, ihre kreativen Fähigkeiten zu entwickeln. Künstlerische Techniken, wie Malen, Zeichnen oder plastisches Gestalten, stehen im Vordergrund. Kunstgeschichtliche oder theoretische Inhalte werden situationsgerecht in den Unterricht eingebunden.

Oberstufe: Neben der praktischen Arbeit gewinnen kunsttheoretische Themen zunehmend an Bedeutung. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich exemplarisch mit Kunstwerken von der Antike bis zur Gegenwart. Dabei erwerben sie analytische und interpretatorische Fähigkeiten, die über den Kunstunterricht hinaus wertvoll sind.

Museumsbesuche in der Region ergänzen den Unterricht und ermöglichen direkte Begegnungen mit originalen Kunstwerken, was die Lernerfahrungen der Schülerinnen und Schüler bereichert.

Ein aktiver Beitrag zur Schulgemeinschaft

Die Werke der Schülerinnen und Schüler werden regelmäßig in wechselnden Ausstellungen im Schulgebäude präsentiert. Diese Ausstellungen stoßen auf großes Interesse und stärken die Identifikation mit der Schulgemeinschaft. Die Kunstlehrerinnen und Kunstlehrer leisten damit einen wichtigen Beitrag zu einem lebendigen und kreativen Schulalltag.